« Schal, Bandana oder Stirnband in einem »
Der Sturm peitscht um die Ohren, während gleichzeitig die Sonnenstrahlen vom Himmel brennen: Manchmal benötigen wir wahre Alleskönner als Begleiter. Das ist vor allem bei abenteuerlichen Outdoor-Aktivitäten der Fall, aber selbst im City-Dschungel kann es nie schaden, auf alles vorbereitet zu sein. Ein Schlauchtuch meistert genau das: In dem kleinen Stück Stoff stecken verschiedenste Tragemöglichkeiten, vom praktischen Windschutz bis hin zu stylischen Accessoires beherrscht das Multifunktionstuch einfach jede Disziplin.
Die wichtigsten Schlauchschal Tragevarianten auf einen Blick
Ein hochwertiges Schlauchtuch bietet Ihnen 12 verschiedene Schlauchschal Tragemöglichkeiten – von der klassischen Halswärme bis zur kompletten Gesichtsabdeckung bieten diese Ideen alles. Erfahren Sie in unserem Guide, wie Sie Ihren Schlauchschal tragen und dabei immer den perfekten Look erzielen.
Ein Tuch, unendliche Schlauchschal Möglichkeiten
Ein Schlauchtuch kann zaubern: Aus wenig Aufwand bringt es einen ungeahnten Effekt hervor. Man nehme ein simples Stück elastischen Stoffes in rechteckiger Form, nähe die kurzen Seiten zusammen und voilà: Fertig ist ein Multifunktionstuch, das seinem Namen alle Ehre macht. Denn der Allrounder kann als Schal ebenso zum Einsatz kommen wie als facettenreiche Kopfbedeckung oder als Schmuck für Handgelenk und Haar.

Natürlich kommen moderne Ausführungen mit einer etwas eleganteren Verarbeitungsart daher. Die meisten Modelle verzichten auf die Naht, sondern sind einfach aus einem kompletten, in sich geschlossenen Stück Textil gefertigt. Das hebt den Tragekomfort bei einigen Verwendungsmöglichkeiten erheblich an. Für noch mehr Spaß beim Tragen, legen die Hersteller Wert auf atmungsaktive Stoffe. So geraten Sie deutlich weniger schnell ins Schwitzen – oder schwitzen einfach angenehmer. Denn die Nässe kann schnell und einfach von der Haut weg gelangen, während die Luft ungehindert zirkuliert.
Die ultimativen Schlauchschal Tragevarianten im Detail
Bevor wir uns den einzelnen Loop Tragemöglichkeiten widmen, ein wichtiger Hinweis: Die Kunst beim Schlauchschal tragen liegt in der richtigen Technik. Jede Tragevariante erfordert spezielle Handgriffe, die wir Ihnen Schritt für Schritt erklären.
1. Der klassische Halswärmer – Die Basis aller Schlauchschal Tragemöglichkeiten
Ideal für: Alltag, Büro, leichte Outdoor-Aktivitäten
-
Dehnen Sie das Schlauchtuch vorsichtig auseinander
-
Stecken Sie Ihren Kopf durch die Öffnung
-
Lassen Sie den Schal locker um den Hals liegen
Diese grundlegende Art, einen Schlauchschal zu tragen, ist die einfachste aller Schlauchschal Tragevarianten. Der Stoff liegt angenehm um den Hals und bietet Schutz vor Wind und Kälte, ohne zu sehr aufzutragen.
2. Die Beanie-Variante – Wenn die Mütze vergessen wurde
Ideal für: Kalte Tage, Freizeitlooks, als Mützenersatz
-
Drehen Sie das Schlauchtuch in der Mitte einmal um
-
Legen Sie die obere Lage über die untere
-
Setzen Sie das gedoppelte Tuch wie eine Mütze auf den Kopf
Eine der beliebtesten Schlauchschal Möglichkeiten für den Winter. Diese Tragevariante ist besonders praktisch, wenn Sie längere Haare haben oder unter einem Helm zusätzlichen Schutz benötigen.
3. Halbe Gesichtsabdeckung – Der Allwetterschutz
Achtung: Bei dieser Tragevariante sollten Sie auf atmungsaktive Materialien achten, um Beschlagen der Brille zu vermeiden.
-
Ziehen Sie das Schlauchtuch über den Kopf
-
Positionieren Sie es über Mund und Nase
Diese Schlauchschal Tragevariante eignet sich hervorragend für staubige Umgebungen, kalte Winterluft oder als Sonnenschutz in heißen Klimazonen.
Mehr als ein funktionaler Outdoor-Begleiter
Solch ein praktischer Begleiter klingt wie gemacht für wilde Outdoor-Abenteuer? Tatsächlich gehen seine Wurzeln auf sportliche Ursprünge zurück. Das Schlauchtuch wurde konzipiert, um sich bei der Bewegung im Freien vor Kälte und Wind zu schützen. Daher fand es zunächst bei Rad- und Motorradfahrern sowie bei Läufern hohen Anklang. Biker schließen damit den kalten Zug zwischen Helm und Jacke. Das spiegelte sich auch im Design des Accessoires wider: Sportiv und funktional sahen die meisten Varianten aus. Doch mittlerweile hat auch die Modewelt die Vorzüge eines solchen Tausendsassas für sich entdeckt. Schließlich lässt sich das leichtgewichtige Textil in die Handtasche stecken und wenn es zu kühl wird, zu windig oder staubig, wird es einfach hervorgezaubert. So entsteht insbesondere bei Reisen, oder wenn es einmal schnell gehen muss, ein sportlich stylischer Look, der vor allem mit Wandelbarkeit glänzt.

4. Die Balaclava – Kompletter Kopfschutz
Ideal für: Extreme Kälte, Wintersport, Motorradfahren
-
Ziehen Sie das Schlauchtuch vollständig über den Kopf
-
Positionieren Sie es bis unter das Kinn
-
Dehnen Sie die zweite Lage und platzieren Sie sie unter den Augen
-
Nur Augen und eventuell die Nase bleiben frei
Dies ist eine der anspruchsvollsten Schlauchschal Tragevarianten, bietet aber maximalen Schutz bei extremen Wetterbedingungen.
5. Das Stirnband – Perfekt für Sportler
Ideal für: bei Sport
-
Falten Sie das Schlauchtuch mehrfach zusammen
-
Legen Sie es um die Stirn
- Eventuell wird es nach hinten gezogen, gedreht und nochmal nach vorne gelegt
-
Alternativ machen Sie an der richtigen Stelle einen Knoten
Eine der praktischsten Loop Schal Tragemöglichkeiten für alle, die beim Sport schwitzen. Das Stirnband hält Schweiß aus den Augen fern und fixiert gleichzeitig die Haare.
Loops – Den Allrounder jederzeit richtig einsetzen
In zahlreichen Designs steht das Schlauchtuch mittlerweile zur Verfügung: Vorbei die Zeiten, als man einfach der Funktionalität zuliebe Kompromisse eingehen musste! Heute besteht die Wahl zwischen coolen Varianten im minimalistischen Monochrom-Design über modische Styles mit angesagten Prints bis hin zu betont femininen Ausführungen in zarten Farben sowie alternativ mit Blumen- oder Paisleymuster. Umso zahlreicher noch sind die möglichen Einsatzfelder für das Multifunktionstuch. Ob Sie es einzig für sportliche Aktivitäten im Freien bevorzugen oder seine modischen Qualitäten in der City schätzen, bleibt Ihrer Laune überlassen. Der Allrounder jedenfalls ist jederzeit bereit – auch für eher ungeahnte Möglichkeiten.
6. Das Bandana – Der sommerliche Klassiker
Ideal für: Sommer, Festival-Looks, Sonnenschutz
-
Machen Sie einen Knoten in die Mitte des Schlauchtuchs
-
Dehnen Sie einen Teil des Tuchs über den Kopf
-
Der Knoten sollte im Nacken liegen
Diese Schlauchschal Tragevariante verleiht jedem Outfit einen lässigen Touch und bietet gleichzeitig effektiven Sonnenschutz für Kopf und Nacken.
7. Die Sahariane – Wüstenschutz deluxe
-
Legen Sie das Schlauchtuch am Haaransatz an
-
Ziehen Sie den Rest vollständig über den Hinterkopf
-
Lassen Sie das Ende locker in den Nacken hängen
Perfect für heiße Klimazonen – diese Art, den Schlauchschal zu tragen, maximiert die Atmungsaktivität und bietet trotzdem vollständigen Kopfschutz.
Als schützender Schlauchschal bei Wind und Wetter
Einfach über den Kopf ziehen und los geht es: Mit einem wärmenden Schlauchschal sind Sie gewappnet für verschiedene Wetterkapriolen im Freien. Dabei gibt es engere und lockerere Ausführungen des Schals. Ein eher eng gearbeitetes Modell wie den CB920 Beechfield Schlauchschal Morf Suprafleece ziehen Sie lediglich einmal über den Kopf, in etwa wie einen Pullover. Etwas zurechtzupfen und schon ist der Hals- sowie Ohrenbereich gut geschützt, denn der Stoff sollte bei einem entsprechenden Design körpernah anliegen. Natürlich ohne einzuschnüren, aber eng genug, um keinen Wind eindringen zu lassen. Schutz bietet ein solcher Schlauchschal auch in Form einer Sturmhaube über Mund und Nase gezogen.
Weitgeschnittene Modelle bringen lediglich einen größeren Durchmesser mit. Das erlaubt es, sie mehrmals um den Hals zu schlingen und dadurch einen voluminöseren Schlauchschal zu tragen. Empfehlenswert sind diese Ausführungen besonders in der kalten Saison.

8. Die Kapuze – Flexibler Kopfschutz
Besonders praktisch: Diese Tragevariante funktioniert auch über einer Brille problemlos!
-
Stecken Sie den Kopf durch die Öffnung
-
Ziehen Sie das Tuch wie eine Kapuze über den Kopf
-
Justieren Sie die Position je nach gewünschter Abdeckung
9. Das Handgelenkband – Stylisch und praktisch
-
Schlingen Sie das Schlauchtuch mehrmals um das Handgelenk
-
Achten Sie auf angenehme Spannung
-
Perfekt als Schweißband oder modisches Accessoire
Profi-Tipp für alle Schlauchschal Tragevarianten
Die meisten Schlauchschal Möglichkeiten funktionieren besser, wenn Sie das Tuch zunächst leicht anfeuchten. Das erhöht die Griffigkeit und erleichtert das Formen. Besonders bei eng anliegenden Tragevarianten wie der Balaclava ist dies hilfreich.
Einfach richtig kombinieren
Grundsätzlich ist der Look natürlich am freizeitlichen Casual Bereich orientiert. Wer mag, kann damit aber auch zu Hemd oder Blazer einen sportlichen Kontrast setzen – zumal Sie den Schal im Büro dann ohnehin ablegen. Weniger unkompliziert ist die Kombi mit Kapuzenpullis oder entsprechenden Kapuzenjacken. Die Kapuze stünde mit dem Schlauchtuch in Konkurrenz, führte zum lästigen Verheddern und beide zusammen würden einfach zu viel Stoff im Halsbereich ergeben. Entscheiden Sie sich also besser für eine Variante: Fällt die Wahl auf den praktischen Schlauchschal, ist ohnehin keine Kapuze mehr nötig. Schließlich kann er auch problemlos als Bandana oder sonstige Kopfbedeckung Verwendung finden.
10. Der Durag – Urban Style meets Funktionalität
-
Ziehen Sie das Schlauchtuch zu einem Drittel über den Kopf
-
Lassen Sie das restliche Ende locker am Hinterkopf hängen
-
Fixiert die Haare und schützt den Nacken
Schal und Kopfbedeckung in einem
Wer den Schlauchschal im Nacken weiter nach oben zieht, kann damit eine alternative Kapuze kreieren. Vor allem etwas größere Modelle lassen sich locker bis zur Stirn ziehen. Der Vorteil gegenüber der separaten Kombi aus Mütze und Schal: Der durchgehende Stoff ohne Absätze und Lücken lässt keinerlei kalte Luft oder eventuelle Nässe eindringen.
Das Schlauchtuch als Stirnband
Besonders beliebt ist das Schlauchtuch auch als sportives Stirnband. Hier hilft es, um die Haare zurückzuhalten, den Schweiß aufzufangen und die Ohren zu schützen. Alternativ sind Stirnbänder eine gute Idee, um einen Statement-Look zu erzielen. Legen Sie das Schlauchtuch dafür einfach glatt auf eine Fläche und klappen es mehrmals um, bis es die gewünschte Breite erreicht. Dann einfach hinter den Kopf knoten. Insbesondere engere Modelle können nach dem Umschlagen aber auch schon wie ein Stirnband auf den Kopf gesetzt werden, ganz ohne Knoten. Besonders praktisch ist es für diesen Zweck, wenn das Modell einen Kordelzug mitbringt wie der AT711 Atlantis Hotty – Warm Neckwarmer. Andernfalls eignet sich ein Multifunktionstuch mit eher geringem Durchmesser wie das CB900B Beechfield Junior Morf Original.
Erweiterte Schlauchschal Tragevarianten für Profis
11. Das Haargummi – Stylischer Zopfhalter
-
Drehen Sie das Schlauchtuch zu einem schmalen Band
-
Umwickeln Sie damit Ihren Zopf
-
Fixieren Sie es mit einem unsichtbaren Haargummi darunter
12. Der Schweißschutz – Funktionalität trifft Style
-
Falten Sie das Tuch so, dass das Design außen liegt
-
Legen Sie es als breites Band um die Stirn
-
Perfekt für intensive Workouts
Wichtige Tipps für alle Schlauchschal Tragevarianten
- Material beachten: Merino für Winter, Mikrofaser für Sport, UV-Schutz für Sommer
- Pflege: Regelmäßiges Waschen bei 30°C erhält die Elastizität
- Größe: Zu enge Modelle können einschnüren, zu weite bieten weniger Halt
- Kombinationen: Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung mit Kapuzenpullis