Frau-Herbst-Blazer-Jeans
© alones - stock.adobe.com

Stilvoll und modern: Blazer kombinieren

Wie lassen sich Blazer modisch und vielseitig kombinieren? Welche Styles sind besonders angesagt und welche Kombinationen sollte man lieber vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber geben wir Tipps, wie Sie die Jackett und Sakko perfekt kombinieren können und welche Modelle zu welchen Anlässen am besten passen.

Ein zeitloser Klassiker – vielseitig kombinierbar

Als wahrer Klassiker im Kleiderschrank darf ein gutsitzender Blazer neben anderen Basics wie Jeans und einfarbigen Shirts in keiner Garderobe fehlen. Allein diese drei Teile zusammen ergeben schnell und unkompliziert perfekte Outfits, die zu vielen Gelegenheiten und jeder Jahreszeit passen. Die Kunst, einen Blazer zu kombinieren, eröffnet zahlreiche Möglichkeiten: Röcke, Kleider, lange Stoffhosen, aber auch Shorts und sogar die immer beliebter werdende Athleisure Wear, also alltagstaugliche Sportkleidung, lassen sich damit stylen. Ob elegant oder lässig – einen Blazer zu kombinieren ist vielfältig möglich!

Frau-Blazer-in-Orange
© maryviolet – stock.adobe.com

Die vielseitigsten Jackettes und wie man sie kombiniert

Ein Blazer ist das perfekte Kleidungsstück für die Übergangszeit. Um das Outfit herbst- und wintertauglich zu machen, lässt es sich wunderbar mit wärmenden Accessoires kombinieren. Auch unter einem nicht zu eng geschnittenen Mantel oder einer warmen Jacke hat er auf dem Weg ins Büro definitiv noch Platz. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren, wie Sie verschiedene Outfits optimal zusammenstellen, um mit dem Jackett immer gut gekleidet zu sein.

NB3170 NEOBLU Damen Piqué Blazer Marcel

Nadelstreifen Blazer kombinieren – modern und vielseitig

Zu männlich? Auf keinen Fall, denn Nadelstreifen-Blazer sind zeitlose Klassiker, die bei richtigem Styling alles andere als spießig wirken. Einen Nadelstreifen Blazer zu kombinieren, geht weit über den klassischen Büro-Look hinaus. Natürlich passen eine schicke Anzughose und der Businessrock nach wie vor perfekt zu einem Nadelstreifen-Blazer. Aber mit Jeans und Sneakern schaffen sie einen modernen Look mit spannendem Stilbruch. Dazu ein Shirt mit einer Farbe, die nicht den gängigen Tönen entspricht, und fertig ist ein echter Hingucker für jeden Tag. Wer noch mehr aus seinem Styling herausholen möchte, kann bei einem zweireihigen Modell die Ärmel lässig aufkrempeln. Neben Nadelstreifen lassen sich auch Karo-Jacketts vielseitig kombinieren und kehren immer wieder in die Modetrends zurück.

Junge Frau in Nadelstreifen Blazer
© Christopher Boswell – stock.adobe.com

Lederblazer kombinieren – edel und cool zugleich

Ob aus echtem Leder oder Kunstleder – Lederblazer gehören zu den vielseitigsten Teilen im Kleiderschrank. Der etwas höhere Preis relativiert sich schnell, ist doch so eine Jacke etwas, das über viele Jahre getragen und immer wieder anders kombiniert werden kann – vom Stadtbummel übers Büro bis hin zum Theaterbesuch. Einen Lederblazer zu kombinieren, bietet zahlreiche Möglichkeiten: Besonders harmonisch wirkt er mit Hosen und Röcken aus Leder für einen Komplett-Look oder mit Strickkleidern für einen spannenden Material-Mix. Bei der Farbwahl für einen Lederblazer empfehlen sich zeitlose Töne wie Braun, Schwarz und andere gedeckte Farben, die sich leicht kombinieren lassen.

Junge-Frau-Leder-Blazer
© Anna Zhuk – stock.adobe.com

Taillierte Blazer – feminine Eleganz betonen

Taillierte Blazer sorgen für eine schöne, weibliche Silhouette und betonen vor allem die Körpermitte. Der Brook Taverner Blazer Saturn ist ein perfektes Beispiel für ein elegant tailliertes Jackett, das mit seinem feinen Revers und der hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Solche Modelle stehen nicht, wie häufig angenommen, ausschließlich schlanken Frauen, sondern schmeicheln jeder Figur. Einen taillierten Blazer zu kombinieren, ist keineswegs auf festliche Anlässe beschränkt – er macht auch im Alltag eine gute Figur. Neben klassischem Schwarz und Beige spielen auch Pastellfarben eine wichtige Rolle – wunderschön zum Beispiel zu hellblauen Jeans oder mit einem Strickkleid in Grau.

BR650 Brook Taverner Blazer Saturn
Brook Taverner Blazer Saturn

Oversize Blazer Kombis– lässiger Komfort mit Stil

Obwohl taillierte Modelle sehr beliebt sind, bedeutet das nicht, dass der Oversize Blazer im Schrank verschwinden muss. Beide Schnittformen lassen sich hervorragend kombinieren und sorgen für viel Abwechslung im Styling: tailliert für einen eleganten Auftritt oder oversize für einen entspannten Look. Beim Oversize Blazer liegt der Fokus oft auf den betonten Schultern. Ein Oversize Jackett zu kombinieren, funktioniert am besten mit schmaleren Kleidungsstücken: Mit einem engen Kleid oder einer schmalen Hose entstehen ausgewogene Proportionen, ohne dass der Look an Lässigkeit verliert. Auch hier sind neben zeitlosem Schwarz und Weiß Pastellfarben sehr beliebt – am besten mit herbstlichen Braun- und Beigetönen kombiniert.

Junge-Frau-mit-Oversize-Blazer
© LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com

Bouclé-Blazer kombinieren – elegante Struktur mit modernem Twist

Zu elegant und altmodisch? Keineswegs – Jacketts aus strukturiertem Bouclé erleben ein großartiges Revival und lassen sich traumhaft modern kombinieren. Ein Bouclé-Blazer muss nicht zwangsläufig Teil eines Kostüms sein, obwohl dieser Look durchaus edel wirkt und bei besonderen Anlässen für Aufsehen sorgt. In der lässigeren Variante wird es für einen coolen Stilbruch genutzt: Mit Jeans und T-Shirt, entsteht ein spannender Kontrast. Die Auswahl reicht von taillenkurzen Modellen bis hin zu Jacketts, die knapp über die Hüften reichen. Aufgesetzte Taschen und charakteristische Metallknöpfe sind Details, die nicht fehlen dürfen und dem Styling einen Hauch von Luxus und Extravaganz verleihen – ob in klassischem Schwarz-Weiß oder in einer der angesagten Pastellfarben.

Junge Frau im Bouclé Blazer
© Dmitry Tsvetkov – stock.adobe.com

Business-Blazer kombinieren – professionell und modern zugleich

Im Businessbereich ist der Blazer nach wie vor ein unverzichtbares Kleidungsstück. Die NEOBLU Anzugjacke Marius überzeugt durch ihre moderne und elegante Passform sowie die hochwertige Twill-Qualität, die sie zu einem vielseitigen Begleiter im Büroalltag macht. Ein Business-Jackett bietet mehr Spielraum als man zunächst denkt: Klassisch mit passender Hose als Hosenanzug, modern mit Bleistiftrock oder entspannter mit einer schicken Chino. Auch farblich sind die Möglichkeiten vielfältig – von klassischem Schwarz und Marineblau bis hin zu gedeckten Farbtönen wie Anthrazit oder Beige. Wichtig beim Business-Blazer ist vor allem der perfekte Sitz – ein gut sitzendes Sakko wertet jedes Outfit sofort auf und sorgt für einen professionellen Auftritt.

NB3165 NEOBLU Anzugjacke Damen Marius
NEOBLU Anzugjacke Marius für Damen

Key-Pieces für coole Mode

Besonders einfarbige Blazer lassen sich mit auffälligeren Teilen kombinieren. Animal-Prints für Shirts, Kleider und Röcke sind zeitlos angesagt – und das nicht nur mit Leoparden- oder Schlangenmuster, die fast schon als Klassiker durchgehen, sondern auch mit Kuhflecken oder anderen außergewöhnlichen Motiven und Drucken. Auch metallische Stoffe, oft in Pastellfarben, sind eine tolle Option und verleihen als Shirt oder Kleid den Klassikern eine gehörige Portion Glamour. Wer es sexy mag, lässt unter einfarbigen Blazern ein bisschen Spitze oder einen anderen transparenten Stoff hervorblitzen. Auch Blumenmuster passen hervorragend – am besten mit Schwarz als Basis für einen edlen Look.

F131 Fruit of the Loom Damen Iconic T-Shirt kurzarmUnd last but not least dürfen auch Blumenmuster in der kommenden Saison nicht fehlen – am besten mit Schwarz als Basis.

Unser Tipp: Investieren Sie in eine oder zwei hochwertige Blazer-Varianten und entscheiden Sie sich dabei für beste Qualität und sorgfältige Verarbeitung. So haben Sie wirklich Freude an den Teilen und können sie vielseitig kombinieren.

Diese Kombi besser vermeiden

Bei so vielen Möglichkeiten, gibt es natürlich auch einige Styling-Fehler, die man vermeiden sollte. Übermäßig viele verschiedene Muster zu kombinieren, kann schnell überladen wirken – besser ist es, sich auf ein Statement-Teil zu konzentrieren. Auch die Proportionen sollten stimmen: Ein Oversize-Blazer mit einer weiten Hose kann die Silhouette verschwimmen lassen, während ein zu enges Jackett mit einem engen Oberteil zu streng wirken kann. Vorsicht ist zudem bei der Farbkombination geboten – zu viele knallige Farben auf einmal können unruhig wirken. Und nicht zuletzt: Ein zerknitterter oder schlecht sitzender Blazer kann selbst das schönste Outfit ruinieren – investieren Sie also ruhig in Qualität und achten Sie auf die richtige Pflege.

Blazer im Winter – Der Trend mit dem Hoodie

Der Blazer lässt sich auch im Winter tragen. Das sportliche Jackett sitzt etwas lockerer und das gibt der Trägerin die Chance, darunter einen Damen-Hoodie zu tragen. Das sieht nicht nur urban, modern und stylisch aus, sondern hält selbst schnell frierende Damen warm. Wer schwitzt, kann dann entweder die Jacke oder den Blazer ausziehen oder hat ein ansehnliches Shirt unterm Hoodie. Mit dieser Kombi kommen sogar noch sämtliche Layering-Vorzüge zum Tragen.

© zvkate – stock.adobe.com

Fazit: Einen Blazer zu kombinieren ist vielseitig möglich

Ein Blazer ist ein wahres Multitalent im Kleiderschrank und lässt sich zu unzähligen Anlässen und mit den verschiedensten Kleidungsstücken kombinieren. Von lässig mit Jeans und T-Shirt über elegant mit Kleid oder Rock bis hin zum businesstauglichen Look mit Stoffhose – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit unseren Tipps und Inspirationen finden Sie garantiert den perfekten Look für jeden Anlass.