Modetrend Layering
© rawpixel.com – stock.adobe.com

Modetrend Layering – Was ist Layering und wie sieht es gut aus?

Die Kunst, verschiedene Kleidungsschichten so zu kombinieren, sodass ein harmonisches und stylisches Outfit entsteht, begeistert Modefans weltweit. Doch wie funktioniert Layering richtig? In diesem ultimativen Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie Layering Outfits perfekt stylen – von einfachen Layering Ideen für Anfänger über jahreszeiten-spezifische Looks bis zu professionellen Styling-Tricks. Ob im Herbst, Frühling oder Winter: Mit unseren Tipps kreieren Sie mühelos beeindruckende Lagenlooks, die nicht nur modisch aussehen, sondern auch funktional und komfortabel sind. Perfekt für die Übergangszeit geeignet, können Sie je nach Temperatur einfach eine Schicht anziehen oder ablegen. Entdecken Sie jetzt die besten Kombinationen und werden Sie zum Lagenlook-Profi!

Layering Look
© DragonImages – stock.adobe.com

Was ist Layering? Definition & Grundlagen des Lagenlooks

Unter dem aus der Kunstwelt stammenden Begriff „Layering“ versteht man das Übereinanderlegen verschiedener Schichten. Übertragen auf die Modewelt bedeutet das: Die Kombination von mehreren Kleidungsstücken unterschiedlicher Längen zu einem Outfit, bei dem die einzelnen Kleidungsschichten sichtbar bleiben. Durch das geschickte Kombinieren verschiedener Lagen können Sie besondere Outfits kreieren – vorausgesetzt Sie wissen, welche Kleidung man miteinander kombinieren kann.

Der Layering Look (auch „Zwiebellook“ oder „Zwiebel-Prinzip“ genannt) ist nicht nur modisch, sondern auch funktional und komfortabel: Bei wechselhaftem Wetter können Sie Schichten je nach Bedarf hinzufügen oder ablegen. Nicht umsonst ist Layering längst zu einem Lieblingslook in der Frühlings- und Herbstzeit geworden. Mit kaum einem anderen Styling-Prinzip kann man so facettenreich verschiedene Stoffe, Farben und Schnitte miteinander kombinieren.

Layering für Anfänger: 3 einfache Outfit-Ideen zum Nachstylen

Sie sind neu beim Thema Zwiebellook? Kein Problem! Diese drei anfängerfreundlichen Layering Ideen sind perfekt für den Einstieg und garantiert gelingsicher:

Layering Outfit 1: Der klassische Casual-Look

Die Formel: Weißes T-Shirt + Hemd (offen getragen) + Jeans + Sneakers

Dieser zeitlose Layering Look ist perfekt für Einsteiger: Tragen Sie ein schlichtes weißes T-Shirt als Basis und darüber ein kariertes oder unifarbenes Hemd, das Sie offen lassen. Die Jeans sollte gut sitzen und kann in jeder Waschung getragen werden. Bei kühleren Temperaturen ergänzen Sie den Look mit einer Jeansjacke oder einem leichten Blouson. Dieser Look funktioniert für Männer und Frauen gleichermaßen und ist ideal für entspannte Freizeitaktivitäten.

Shop the Look:

Layering Outfit 2: Der elegante Business-Casual-Look

Die Formel: Feine Bluse + langer Cardigan + schmale Hose + Ankle Boots

W719 Henbury langer Damen Cardigan offen SD014 So Denim Lara Damen Roehrenjeans

Für einen bürotauglichen Lagenlook kombinieren Sie eine elegante Bluse mit einem langen Cardigan, der bis über die Hüfte reicht. Dazu passen eine schmale Stoffhose oder eine dunkle Jeans und Ankle Boots. Der Trick: Die Bluse sollte länger sein als der Cardigan, sodass sie am Saum sichtbar hervorblitzt. Optional können Sie noch einen Blazer darüber tragen – perfekt für Meetings oder wichtige Termine.

unge Frau trägt ein herbstliches Layering-Outfit mit weißem T-Shirt, offenem kariertem Hemd und Jeans auf einer Strasse im Herbst.

Layering Outfit 3: Der gemütliche Athleisure-Look

Die Formel: Langarmshirt + Hoodie + Jogginghose + Sneakers

 

Der sportliche Layering Look kombiniert Komfort mit Style: Tragen Sie ein eng anliegendes Langarmshirt als Basisschicht, darüber einen lässigen Hoodie und dazu eine bequeme Jogginghose. Ergänzen Sie den Look mit einer Bomberjacke oder Collegejacke, wenn es kühler wird. Dieser Athleisure-Look ist perfekt für entspannte Wochenenden, Spaziergänge oder den Gang ins Fitnessstudio – und dabei absolut im Trend!Mann trägt ein sportliches Layering-Outfit mit weinrotem Hoodie, weißem Langarmshirt, schwarzen Jogginghosen und weißen Sneakers – moderner Athleisure-Stil.

 

Die 3 goldenen Regeln: So gelingt jedes Outfit

Damit beim Layering die optischen Stufen harmonisch wirken und jedes einzelne Kleidungsstück gut zur Geltung kommt, sollten Sie bei Ihrem Lagenlook drei grundlegende Stylingregeln unbedingt beachten.NE62301 Neutral Unisex Jersey Kapuzen Sweatshirt Jacke

Regel Nr. 1: Silhouette definieren

Um einen individuellen Layering Look zu kreieren, sollten Sie sich zuerst die Frage stellen, welche Silhouette Sie mit dem Outfit erschaffen wollen: Möchten Sie es oben oder unten voluminös? Soll der Blick vom Po weggelenkt werden oder sollen doch lieber die Beine betont werden? Möchten Sie Ihre Arme kaschieren oder den Schulterbereich in Szene setzen?

Achten Sie auf die richtigen Proportionen im Lagenlook: Eine enge Jeans passt perfekt zu einem XXL-Strickpullover oder zu Strickfleecwe sowie einem längeren Cardigan, unter welchem eine noch längere Bluse hervorblitzt. Abrunden können Sie dieses Layering Outfit vor allem im Winter mit einem schicken Mantel. Statt einer hautengen Jeans können Sie zu diesem modischen Outfit auch einfach schwarze Overknees tragen. Setzen Sie beim Lagenlook unbedingt auf hochwertige, fließende Stoffe, denn diese wirken besonders chic und elegant.

JN589 James+Nicholson Herren Strickfleece Kapuzenjacke

Experten-Tipp: Besonders für Einsteiger eignen sich unifarbene Layering Outfits in Schwarz-, Weiß-, Camel- oder Beige-Nuancen. Kleid, Rock, Pullover & Co. wirken Ton-in-Ton einfach noch harmonischer und Sie müssen nicht auf das Zusammenstellen passender Farben achten.

Regel Nr. 2: Weniger ist mehr!

Beim Zwiebelprinzip gilt stets die Regel: Mindestens zwei Teile, maximal fünf sollten in das Outfit eingebaut werden. Nur so kann jedes einzelne Kleidungsstück ein Hingucker bleiben und Sie sehen nicht so aus, als hätten Sie Ihre gesamte Garderobe mit einmal an.

BR800 Brook Taverner Riola Bistro-Bluse Kurzarm fuer Damen

Zu einer schicken Bluse passen beispielsweise ein eleganter Blazer und Mantel, zum bunten Kleid eine lange Strickjacke und bei Bedarf auch ein stylischer Hoodie, der unter die Jacke gezogen werden kann. Auch mit Mode-Accessoires sollten Sie beim Layering sparsam sein: Vermeiden Sie hier alles, was optisch zu viel aufträgt bzw. zusätzliches Volumen gibt.

Regel Nr. 3: Mix & Match anwenden

Möchten Sie auf die Allover-Looks komplett in Jeans- oder Strickstoffen verzichten und ein abwechslungsreiches Layering Outfit mit unterschiedlichen Materialien kreieren, müssen Sie wissen, welche Materialien zueinander passen. So können Sie beispielsweise feine Stoffe wie Chiffon oder Seide perfekt mit grober Wolle oder klassischer Jeans kombinieren. Ein sexy Spitzen-Kleid hingegen wirkt im Stilbruch mit einem lässigen Jersey-Hoodie besonders aufregend und modisch.

Modebewusste Frau trägt einen grauen Hoodie über einem schwarzen Spitzenkleid – stilvoller Layering-Look mit Materialmix aus Spitze und Sweatstoff.

Die besten Layering Outfits für jede Jahreszeit

Layering funktioniert das ganze Jahr über – mit den richtigen Anpassungen für jede Jahreszeit. Hier sind die besten Ideen für Frühling, Herbst und Winter:

Frühling: Leichte Schichten für wechselhaftes Wetter

Im Frühling ist das Wetter besonders unberechenbar – morgens kühl, mittags warm, abends wieder frisch. Perfekt für Layering! Die besten Layering Frühling Kombinationen setzen auf leichte, atmungsaktive Materialien:

Frühlings-Outfit 1: Leichtes T-Shirt + Hemdbluse (offen) + Jeansjacke + Jeans + Sneakers
Frühlings-Outfit 2: Dünner Pullover + langes Hemd (darunter) + Trenchcoat + Chino
Frühlings-Outfit 3: Sweatshirtkleid + Strickjacke + leichte Übergangsjacke + Ankle Boots

Frau trägt einen weissen Sweatshirt-Parka mit Kapuze, kombiniert mit dunklen Jeans und Sneakers.

Material-Tipp für Layering Frühling: Setzen Sie auf leichte Baumwolle, dünne Viskose, Leinen-Mischungen und luftige Strickstoffe. Vermeiden Sie zu dicke Materialien – die Schichten sollten einzeln dünn, aber zusammen ausreichend warm sein.

Herbst: Der Königsdisziplin des Lagenlooks

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für mehrere Lagen, die flexibel ablegbar sind! Die Temperaturschwankungen sind ideal für den Zwiebellook und die Farbpalette bietet unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Diese Layering Herbst Looks sind besonders angesagt:

Herbst-Outfit 1: Rollkragenpullover + Hemdkleid (darüber) + Lederjacke + Boots + Schal
Herbst-Outfit 2: Langarmshirt + Strickweste + Cardigan + Jeans + Chelsea Boots
Herbst-Outfit 3: Bluse + Pullover (darüber gezogen, Blusenkragen sichtbar) + Mantel + Stoffhose
Herbst-Outfit 4: Langarmshirt + Hoodie + Parka + Jogginghose + Chunky Sneakers

JH030F Just Hoods Damen AWDis Sweatshirt

Farb-Tipp für Layering Herbst: Nutzen Sie die wunderschönen Herbstfarben! Rostrot, Senfgelb, Moosgrün, Bordeaux und Karamell lassen sich hervorragend layern. Auch Ton-in-Ton-Looks in verschiedenen Braun- oder Beigetönen sind perfekt für den Herbst.

Winter: Warm und stylisch durch die kalte Jahreszeit

Im Winter wird Layering zur funktionalen Notwendigkeit – aber bitte ohne Stil-Kompromisse! Die besten Layering Winter Kombinationen:

Winter-Outfit 1: Thermo-Shirt + dünner Rollkragenpullover + dicker Strickpullover + Wintermantel
Winter-Outfit 2: Langarmshirt + Hemd + Strickjacke + Daunenjacke + Schal
Winter-Outfit 3: Kleid + Strumpfhose + Overknee-Stiefel + langer Cardigan + Wollmantel

NB3794 NEOBLU Damen langer Softshell Mantel Achille

Material-Tipp für Layering Winter: Die unterste Schicht sollte aus atmungsaktivem Funktionsmaterial oder Merinowolle bestehen. Die mittleren Schichten aus Strick, Fleece oder Wolle isolieren die Wärme. Die äußerste Schicht sollte wind- und wasserabweisend sein.

Layering nach Anlass: Büro, Freizeit & Abend

Der richtige Layeringlook hängt nicht nur von der Jahreszeit, sondern auch vom Anlass ab. Hier sind die besten Layering Ideen für verschiedene Situationen:

Im Büro: professional & poliert

Im Office darf Layering elegant und gepflegt wirken. Diese Business-Kombinationen sind perfekt:

Business-Look 1: Feine Bluse + ärmelloser Pullover (Slipover) + Blazer + Stoffhose + Pumps
Business-Look 2: Hemd + dünner V-Neck-Pullover + optional Sakko + Chino + Lederschuhe
Business-Look 3: Kleid + langer Cardigan + Trenchcoat + Tights + Ankle BootsBR650 Brook Taverner Bistro-Blazer Saturn

Farb-Regel fürs Büro: Bleiben Sie bei gedeckten, professionellen Farben wie Schwarz, Grau, Navy, Beige, Weiß oder Bordeaux. Ton-in-Ton-Layering wirkt besonders elegant und bürotauglich.

Layering in der Freizeit: Lässig & komfortabel

In der Freizeit dürfen Sie beim Layering mutiger sein und mit Farben, Mustern und lockeren Schnitten experimentieren:

Freizeit-Look 1: Band-T-Shirt + Flanellhemd (offen) + Jeansjacke + Jeans + Sneakers
Freizeit-Look 2: Hoodie + Collegejacke + Cargo-Pants + Chunky Sneakers
Freizeit-Look 3: Langes Shirt + Strickkleid (darüber) + Lederjacke + Boots + Mütze

Layering für den Abend: Elegant & durchdacht

Auch für Abendveranstaltungen funktioniert Layering – mit edleren Materialien und durchdachteren Kombinationen:

Abend-Look 1: Seidenbluse + eleganter Blazer + Mantel + High-Waist-Hose + Heels
Abend-Look 2: Spitzenkleid + feine Strickjacke + Statement-Mantel + Overknee-Stiefel
Abend-Look 3: Rollkragenpullover + Slip Dress (darüber) + langer Mantel + Ankle Boots

Farben & Materialien perfekt kombinieren beim Layering

Die Kunst des Layering liegt auch darin, Farben und Materialien geschickt zu kombinieren. Hier die wichtigsten Regeln:

Farbkombinationen beim Layering

Ton-in-Ton-Layering: Die sicherste Methode für Anfänger! Kombinieren Sie verschiedene Schattierungen einer Farbfamilie – zum Beispiel Hellgrau + Dunkelgrau + Anthrazit oder Beige + Camel + Braun. Diese Outfits wirken edel, harmonisch und nie überladen.

Monochrome Layeringlooks: Alles in einer Farbe, aber verschiedene Materialien und Texturen – zum Beispiel All-Black mit Leder, Strick und Baumwolle. Besonders elegant und zeitlos!

Neutrals mit einem Farbakzent: Basis aus Schwarz, Weiß, Grau oder Beige – eine Schicht in einer kräftigen Farbe (Rot, Blau, Grün) als Eyecatcher.

Komplementärfarben für Mutige: Fortgeschrittene können mit Komplementärfarben spielen – zum Beispiel Navy mit Rostrot oder Olivgrün mit Bordeaux.

Material-Mix beim Lagenlook

Die spannendsten Layering Ideen entstehen durch den Mix verschiedener Materialien und Texturen:

Fein trifft auf Grob: Seidenblusen oder Chiffon-Tops kombiniert mit grober Wolle, Strick oder Denim – dieser Kontrast macht Layering besonders interessant.

Glatt trifft auf Strukturiert: Ein glattes Satin-Shirt unter einem strukturierten Strickpullover oder ein feines T-Shirt unter einer Lederjacke.

Hart trifft auf Weich: Der klassische Stilbruch – zum Beispiel ein zartes Spitzenkleid unter einer derben Bikerjacke oder ein feminines Kleid mit einer Jeansjacke.

Material-Kombinationen die immer funktionieren:

  • Baumwolle + Strick + Denim
  • Seide + Kaschmir + Wolle
  • Jersey + Flanell + Canvas
  • Leinen + Baumwolle + leichte Strickware (Frühling/Sommer)

Layering Do’s & Don’ts: Die wichtigsten Styling-Regeln

Do’s – Das sollten Sie tun:

  • ✓ Verschiedene Längen wählen: Jede Schicht sollte sichtbar sein – ein längeres Shirt unter einem kürzeren Pullover, ein Mantel über einem Cardigan.
  • ✓ Mit Proportionen spielen: Oversized oben + eng unten oder umgekehrt – nie beides gleichzeitig voluminös.
  • ✓ Hochwertige Basics nutzen: Investieren Sie in gute Basis-Teile wie T-Shirts, Hemden und Pullover – sie bilden die Grundlage für gelungene Layering Outfits.
  • ✓ Taille betonen: Nutzen Sie Gürtel oder taillierte Schnitte, um die Silhouette zu definieren und nicht formlos zu wirken.
  • ✓ Experimente wagen: Trauen Sie sich, ungewöhnliche Kombinationen auszuprobieren – oft entstehen so die spannendsten Layering Looks!
jumpsuit-guertel Layering
© indiraswork – stock.adobe.com

Don’ts – Das sollten Sie vermeiden:

  • ✗ Zu viele Schichten: Mehr als 5 Kleidungsstücke übereinander wirken überladen und unübersichtlich.
  • ✗ Alles oversized: Wenn alle Schichten weit geschnitten sind, verlieren Sie Ihre Silhouette komplett.
  • ✗ Zu viele Muster: Maximal ein gemustertes Teil im Layering Look – der Rest sollte uni sein.
  • ✗ Falsche Reihenfolge: Die dicksten Materialien gehören nach außen, die dünnsten nach innen.
  • ✗ Zu enge unterste Schicht: Die Basis sollte bequem sitzen – wenn das T-Shirt schon zu eng ist, wird das gesamte Outfit unbequem.
  • ✗ Keine Kontraste: Wenn alle Schichten die gleiche Länge, Farbe und Textur haben, entsteht kein interessanter Lagen-Look.

Layering-Tipps für jeden Figurtyp

Der Lagenlook steht jeder Silhouette – vorausgesetzt, Sie beachten beim Styling unsere Tipps und setzen so Ihre jeweilige Körperform vorteilhaft in Szene.

Richtig Layern für große Frauen

Ihre Körperform ist wie gemacht für den Lagenlook: Sie können sowohl mit femininen Kleidern als auch mit einfachen Kombinationen aus Hose, Bluse, Mantel oder Jacke tolle Layering Outfits kreieren. Nutzen Sie dabei kreativ verschiedene Farben, beziehungsweise Materialien, und experimentieren Sie ruhig mit unterschiedlichen Schnitten.

Mehr als drei textile „Stufen“ sollten Sie in Ihrem Layering Look nicht benutzen und auch auf zu viel Volumen sowohl am Ober- als auch am Unterkörper verzichten.

Richtig Layern für kleine Frauen

Damit Sie als Frau mit kleiner Körpergröße nicht von einem Meer aus Stoff erschlagen werden beziehungsweise optisch in Ihrem Lagenlook untergehen, sollten Sie Ihr Layering Outfit am besten schmal und clean halten. Eine lang geschnittene Bluse oder das Minikleid passen optimal zu Overknees oder einer Leggings. Achten Sie auf die Betonung Ihrer Taille in Ihrem Styling (z. B. durch einen Gürtel) und setzen Sie besonders zu edlen Anlässen auf hohe Schuhe.

Verzichten Sie hingegen auf die Kombination aus mehreren Oversize-Teilen und kombinieren Sie weite Stoffhosen nicht zu XXL-Oberteilen. Dadurch können keine Proportionen im Lagenlook zustande kommen und Sie wirken in Ihrem Outfit verloren.

Richtig Layern für zierliche Figuren

Bei zierlichen Figurentypen spielt im Layering die Taillenbetonung ebenfalls eine große Rolle: Ihre Silhouette wirkt automatisch weiblicher, wenn der Fokus im Outfit auf Ihre Körpermitte gelegt wird. So können beispielsweise figurbetonte Röcke oder Kleider im Handumdrehen Kurven zaubern.

faltenrock-strickpullover Layering
© NesolenayaAleksandra – stock.adobe.com

Auch mit Raffungen oder einem Taillengürtel können Sie diesen gewünschten Effekt beim Layering erzeugen. Möchten Sie wiederum mehr Volumen im Dekolleté-Bereich, erreichen Sie dies durch Wickel-Effekte, Rüschen oder Applikationen am Ausschnitt. Zu einem zierlichen Figurtyp passen am besten fließende Materialien wie Chiffon, Viskose oder Seide, die mit derben Stoffen wie Tweed, Wildleder oder Jeans kombiniert werden.

Richtig Layern für Frauen mit Rundungen

Für Frauen mit kurvigen Figuren ist der Layering Look ideal, um die individuellen Vorzüge perfekt ins richtige Licht zu rücken: Wählen Sie als Grundlage Ihres Layering Outfits ein Kleidungsstück, welches der Partie, die Sie besonders betonen möchten, schmeichelt.

So können Sie Kurven durch detaillierte Schnitte hervorheben und durch länger geschnittene Oberteile in gedeckten Farben andere Stellen, zum Beispiel die Hüft- oder Popartie, kaschieren.

Möchten Sie hingegen kräftigere Arme überspielen, können Sie beim Layering zu T-Shirts und Blusen mit Volant- oder Trompeten-Ärmeln greifen. Achten Sie dennoch darauf, dass Sie nicht zu viel Volumen in den Layering Look bringen und setzen Sie den Fokus des Outfits entweder auf den Ober- oder auf den Unterkörper.

Layering Outfits richtig kombinieren – Ihr Weg zum perfekten Look

Mit diesen umfassenden Tipps und Ideen sind Sie bestens gerüstet, um beeindruckende Lagenlooks zu kreieren. Unser Herbst-Outfit-Ratgeber schenkt Ihnen weitere Inspirationen. Ob Layering im Frühling, im Herbst oder Winter – mit den richtigen Kombinationen aus Farben, Materialien und Schnitten wird jedes Outfit zum Hingucker. Denken Sie daran: Layering ist nicht nur modisch, sondern auch funktional. Experimentieren Sie mit verschiedenen Lagen-Kombinationen, finden Sie Ihren persönlichen Stil und genießen Sie die Vielseitigkeit, die der Zwiebellook bietet. Von einfachen Outfits für Anfänger bis zu komplexen Fashion-Forward-Looks – die Möglichkeiten sind endlos!