Fashiontipps für den Orangentyp
Nicht nur die passende Konfektionsgröße, sondern auch die Zuordnung zu einem Figurtyp bestimmt, in welcher Kleidung wir richtig gut aussehen und uns wohlfühlen. Die O-Figur, oft auch einfach als Orange bezeichnet, hat ihren Namen von schönen Rundungen in der Körpermitte. Wir zeigen in unserem Ratgeber, was genau diese Figur ausmacht, und haben Outfit- und Stylingtipps, die sich mit Basics-Shirts, -Hosen und einigen Accessoires ganz einfach umsetzen lassen.
Das macht die O-Figur aus
Frauen mit diesem Figurtyp tragen ihre weiblichen Rundungen vor allem in der Körpermitte. Charakteristisch ist eine weichere Silhouette mit einer etwas ausgeprägteren Bauchpartie und oft auch einer volleren Oberweite. Arme und Beine wirken im Vergleich dazu meist schmal und zierlich. Viele Frauen mit O-Figur greifen gerne zu weiter Kleidung, um sich wohler zu fühlen – dabei lohnt es sich, gezielt die eigenen Vorzüge zu betonen. Wir stellen Ihnen in den nächsten Absätzen vor, wie Sie Ihre Figur vorteilhaft in Szene setzen können – mit stilvollen Outfits, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihre Schokoladenseiten ins rechte Licht rücken.
Besonders wichtig: die richtigen Oberteile
Die Aufgabe ist es hier, den Oberkörper optisch zu strecken und so eine schmalere Taille „vorzutäuschen“. Da der Schwerpunkt in der Körpermitte liegt, ist die Wahl eines passenden Oberteils maßgebend für ein gelungenes Styling mit O-Figur-Kleidung. Besonders mit Basics, die sich immer wieder anders kombinieren lassen, liegen Sie hier genau richtig. Übrigens: Diese O-Typ-Kleidung muss nicht teuer sein, denn wer auf die bekannten Marken verzichtet, kann sich hier auch mit kleinem Budget eine tolle Grundausstattung zusammenstellen.

Generell ist darauf zu achten, dass die Oberteile möglichst schlicht sind – einfarbigen Pieces oder solchen mit allenfalls sehr dezenten Mustern ist der Vorzug zu geben. Was natürlich nicht heißt, dass jeder modische Akzent verboten ist. Generell gilt, dass T-, Polo- und Sweat-Shirts in dunklen Farben zu Hosen, Shorts oder Röcken in hellen Farben die ideale O-Figur-Kleidung sind.
Shirts für den O-Typ:
Je schlichter, desto besser! Fließende Stoffe und eine hervorragende Qualität machen Shirts für den O-Typ aus. Auffällige Verzierungen wie Taschen, große Knöpfe oder Schleifen würden zusätzliches Volumen verleihen und werden bei Kleidung für die O-Figur am besten vermieden. Achten Sie beim Kauf von Shirts für den O-Typ auf einen legeren Schnitt, aber vermeiden Sie es, zu allzu weiten Oberteilen zu greifen. Zu kurze Shirts sind keine gute Idee, da sie den Oberkörper stauchen und kräftiger wirken lassen. Wer gerne Blusen trägt, kann zu gerafften oder gewickelten Modellen greifen, die die Körpermitte schmaler wirken lassen.
Polos für den O-Typ:
Statt herkömmlicher Shirts tragen Sie lieber Polos, die sportliche und dennoch elegante Variante mit Knopfleiste? Prima, denn als O-Typ-Kleidung sind Poloshirts besonders gut geeignet – die Knopfleiste sorgt, wenn zwei oder drei Knöpfe geöffnet sind, nämlich dafür, dass der Oberkörper optisch in die Länge gezogen wird. Bei der Passform ist auf ausreichende Länge zu achten: Weder dürfen Polos für den O-Typ ein Stück vom Bauch rausblitzen lassen noch sollten sie unschön an der Körpermitte abstehen.
Tipp: Ein V-Ausschnitt ist perfekt für den Figurtyp Orange, da die Aufmerksamkeit so ganz automatisch aufs Dekolleté und weg von der runden Körpermitte gelenkt wird. Farbakzente zu einfarbigen Oberteilen können durch Accessoires wie Ketten und Handtaschen gesetzt werden.
Hoodies für den O-Typ:
Zu kühl, um nur im Shirt rauszugehen, aber auf eine modische Jacke haben Sie auch keine Lust? Dann ist ein sportlicher Kapuzenpulli, der übrigens im Monochrom-Look auch durchaus elegant gestylt werden kann, die Lösung. Achten Sie nur darauf, dass Hoodies für den O-Typ keine aufgesetzten Bauchtaschen haben, da diese den Blick zu sehr auf die Körpermitte lenken würden. Ein ganz schlichtes Modell ist die richtige Wahl und gehört zu den Basics, die in keinem gut sortierten Kleiderschrank fehlen dürfen.
Die idealen Hosen für den O-Typ
Als Frau mit O-Figur können Sie stolz sein auf Ihre wohlgeformten, schlanken Beine. Auch die meist zierliche Knöchelpartie hat es verdient, gekonnt in Szene gesetzt zu werden. Wir empfehlen, zu enger geschnittenen Hosen zu greifen. Für den aktiven Alltag sind Slim-Fit-Jeans ideal und auch Lederleggings lenken den Blick auf die schmalen Beine. Wenn es im Job oder am Abend etwas eleganter sein darf, eignen sich schmale Stoffhosen, optional mit Bügelfalte, perfekt. Wer sich für knöchellange Hosen entscheidet, kann in Kombination mit Keilabsätzen oder Ankle Boots die Knöchelpartie vorteilhaft betonen. Von zu weiten Hosen ist bei der O-Figur-Kleidung abzuraten. Es würde zu viel verhüllt, was unbedingt in Szene gesetzt werden sollte.
Feminin und selbstbewusst: Kleider für Ihre Figur
Sie denken, dass Kleider für die O-Figur keine gute Wahl sind, da jede Rundung umso mehr auffällt? Das ist nicht richtig: Vielmehr ist ein gut sitzendes Kleid für die O-Figur eine tolle Alternative zu Shirt und Hose. Wichtig ist es, die Schokoladenseite des Körpers zu betonen, in diesem Fall Beine und Dekolleté. Vorteilhaft sind Wickelkleider und solche in A-Linie – also Kleider, die oben schmal anliegen und ab der Brust oder Taille sanft ausgestellt sind. Sie umspielen den Bauchbereich locker und sorgen so für eine ausgeglichene, feminine Silhouette. Eine möglichst figurnahe (aber natürlich nicht zu enge) Passform lässt den Oberkörper schlanker wirken, knielange Modelle zeigen die schlanken Beine. Passende Kleider für den O-Typ sind auch solche, bei denen die Taille direkt unterhalb der Brustpartie angesetzt ist.
Vertikal stylen
Eine vertikale Linie ist das Zauberwort beim Styling für den O-Typ. Sie entsteht durch das Tragen einfarbiger, offener Cardigans oder offener, leichter Blusen über einem Shirt und hilft dabei, den Oberkörper optisch zu strecken. Wer Westen mag, kann ebenfalls von diesem Trick profitieren. Besonders leicht gemusterte Shirts lassen sich so typgerecht stylen.
Diese Schnitte sind nicht ideal für den O-Typ
Einige Schnitte und Materialien können die Körpermitte stärker betonen, als es gewünscht ist. Allzu weite Oberteile oder sehr kurze Shirts lassen die Proportionen schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Auch glänzende Stoffe wie Satin oder Samt tragen optisch auf – weich fallende Materialien wie Jersey oder Viskose sind in vielen Fällen die angenehmere Wahl. Bei Jacken und Blazern wirken Modelle, die über der Taille enden, oft verkürzend. Kleider im weit schwingenden Boho-Stil oder sehr eng geschnittene Etuikleider bringen die O-Figur nicht ideal zur Geltung. Aber keine Sorge: Mit ein paar gezielten Entscheidungen lassen sich tolle Outfits zusammenstellen, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen und in denen Sie sich rundum wohlfühlen können. Stil kennt keinen Figurtyp – sondern beginnt dort, wo Sie sich selbst gefallen.