© phpetrunina14 / Fotolia.com

Was ist eine Übergangsjacke? – Die richtige Übergangsjacke für Frühling und Herbst

« Definition, Materialien & Styling-Tipps »

Anfang März war der meteorologische Frühlingsanfang, und im September beginnt der Herbst: Die Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten stellen besondere Anforderungen an die Garderobe. Doch was ist eine Übergangsjacke eigentlich genau? Übergangsjacken sind leichtere Jacken, die speziell für wechselhaftes Frühlings- und Herbstwetter konzipiert sind. Sie sollen bei einer kühlen Brise ausreichend wärmen, Nässe abhalten und gleichzeitig bei Spaziergängen an sonnigen Tagen angenehm zu tragen sein – ohne zu dick aufzutragen wie eine Winterjacke. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Übergangsjacken: welche Materialien sich eignen, wann man sie trägt und wie Sie sie perfekt kombinieren.

Frau trägt eine zweifarbige Windjacke in Schwarz und Weiss, kombiniert mit Jeans und Sneakers.

Was ist eine Übergangsjacke? Die Definition

Eine Übergangsjacke ist eine leichtere Jacke, die speziell für die Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten – also Frühling und Herbst – entwickelt wurde. Im Gegensatz zu schweren Winterjacken sind Übergangsjacken dünner, atmungsaktiver und flexibler einsetzbar. Sie schützen vor Wind, leichtem Regen und kühlen Temperaturen zwischen etwa 5 und 20 Grad Celsius, ohne dass man darunter ins Schwitzen kommt. Der große Vorteil: Durch das Layering-Prinzip lassen sich Übergangsjacken perfekt an wechselhafte Wetterbedingungen anpassen – mit einem dünnen Pullover darunter bei kühleren Tagen oder nur über einem T-Shirt, wenn die Sonne scheint.

Wann trägt man Übergangsjacken?

Die Tage werden im Frühling länger, die Sonnenstrahlen entwickeln mehr Kraft und es wird spürbar milder. Auch wenn das Wetter häufig noch nicht so recht weiß, was es will, herrschen endlich wieder Plusgrade. Es ist Zeit geworden, die Winterjacke einzumotten und sich für eine hübsche Übergangsjacke zu entscheiden. Da sich die Witterungsbedingungen im Frühjahr allerdings häufig durch Unbeständigkeit auszeichnen, sollte diese bei einer kühlen Brise ausreichend wärmen, Nässe abhalten und gleichzeitig bei Spaziergängen an einem sonnigen Tag angenehm zu tragen sein.

JN1098 James+Nicholson Herren Outdoor Jacke

Auch im Herbst sind Übergangsjacken unverzichtbar: Wenn die Anzahl der sonnigen Tage abnimmt und die Blätter sich färben, steht die kältere Jahreszeit vor der Tür – aber für eine dicke Winterjacke ist es noch zu warm. Genau hier kommen Übergangsjacken ins Spiel: Sie sind die perfekte Lösung für Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad Celsius und lassen sich je nach Wetterlage mit verschiedenen Schichten kombinieren.

Die besten Materialien für Übergangsjacken

Softshell & Windjacken – das ideale Material für den Übergang

Suchen Sie nach einer Übergangsjacke für Damen oder Herren, die eigentlich alles kann und mit einem sehr breiten Einsatzspektrum punktet, dürfte eine Softshell-Jacke oder Windjacke perfekt für Sie sein. Modelle wie jene von James+Nicholson bieten eine tolle Kombination aus sportivem und modernem Design und eignen sich deshalb für Outdoor-Aktivitäten mindestens ebenso gut wie für den Alltag. Auf der Innenseite ist das Material herrlich soft, im Zusammenspiel punkten Innen- und robuste Außenseite, häufig unterstützt durch eine zusätzliche Membran, mit ihrem hervorragenden Klimamanagement.

JN1129 James+Nicholson Damen Promo-Softshell Jacke

Durch eine Kapuze mit Schirm, hochschließendem und weich abgepolstertem Reißverschluss und eine Gesichtsschutzblende trotzen Sie in dieser Frühlingskleidung dem unbeständigsten Aprilwetter. Gleichzeitig ist Softshell atmungsaktiv, sodass Sie in diesen Übergangsjacken bei Wanderungen in der bereits wärmenden Sonne nicht ins Schwitzen kommen. Nicht nur als Frühjahrs-, auch als Herbstkleidung ist diese Übergangsjacke für Herren und Damen deshalb sehr gefragt. Das robuste Außenmaterial hält Herbstnebel und Feuchtigkeit ab und wärmt durch das Luftpolster, welches die aufgeraute Innenseite bildet, bei den ersten Schneeschauern ausreichend.result-ladies-3-in-1-softshell-journey-jacket

Wenn die Tage kürzer werden, müssen Sie viele Wege bei Dunkelheit zurücklegen. Intelligent angebrachte Reflektorstreifen sorgen dafür, dass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern im Dämmerlicht frühzeitig wahrgenommen werden. Die Jacke für Damen ist im Gegensatz zur gerade geschnittenen Herrenjacke leicht tailliert und unterstreicht die feminine Silhouette vorteilhaft.

Mann in leuchtend grüner Softshelljacke steht auf einem herbstlichen Waldweg mit buntem Laub.

Modelle in leuchtenden Tönen wie Gelb oder Türkis sind die modisch schicken Favoriten für den Freizeit- und Outdoorbereich.

Zur stilvollen Business-Wear sieht diese Frühlingskleidung in klassischen Farben ausgesprochen gut aus und ist damit ideal für alle, die den Arbeitsweg unabhängig vom vorherrschenden Wetter zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Windjacken aus leichten Tech-Materialien bieten zusätzlich den Vorteil, dass sie sich klein zusammenfalten lassen und kaum Platz in der Tasche wegnehmen – perfekt für spontane Wetterumschwünge!

Frau trägt eine beige-schwarze Windjacke mit Kapuze und Jeans in einer herbstlichen Stadtlandschaft.

Sweat-Jacken: Collegejacken & Parkas für lässige Looks

Übergangsjacken aus Sweat-Material kombinieren Komfort mit Style und sind perfekt für die Übergangszeit. Besonders beliebt sind Collegejacken, die ursprünglich aus dem amerikanischen Uni-Sport stammen und heute fester Bestandteil der Street-Style-Mode sind. Mit ihren charakteristischen Strickbündchen an Ärmeln und Saum, den zweifarbigen Designs und den Raglanärmeln sind sie echte Hingucker und gleichzeitig praktische Begleiter für mildere Herbst- und Frühlingstage.

Junge Frau trägt eine bordeauxfarbene Collegejacke mit grauen Ärmeln im urbanen Umfeld.

Auch Sweatshirt-Parkas gehören zu den angesagten Übergangsjacken für Damen und Herren. Sie vereinen den lässigen Look eines Hoodies mit der Funktionalität einer Jacke: längerer Schnitt, Kapuze und oft zusätzliche Taschen machen sie zu praktischen Alltagsbegleitern. Das weiche Sweat-Material ist angenehm auf der Haut, wärmt ausreichend bei frischen Temperaturen und ist gleichzeitig atmungsaktiv genug für aktivere Momente.

Frau trägt einen weissen Sweatshirt-Parka mit Kapuze, kombiniert mit dunklen Jeans und Sneakers.

Die Kombination aus Jogpant, Shirt und Collegejacke oder Sweat-Parka ergibt den perfekten Athleisure-Look für die Übergangszeit.

Sweat-Jacken lassen sich aber nicht nur sportlich kombinieren: Eine Collegejacke zum Bleistiftrock oder ein Sweat-Parka über einem eleganten Kleid sorgen für einen spannenden Stilbruch und sind absolut im Trend. Auch mit Jeans und Sneakers oder zu einer Chino-Hose machen diese Übergangsjacken eine hervorragende Figur.

Steppjacken – leicht, warm und vielseitig

Steppjacken sind wahre Allrounder unter den Übergangsjacken. Die charakteristische Steppung sorgt nicht nur für die typische Optik, sondern schafft auch kleine Luftkammern, die Wärme isolieren. Moderne Steppjacken sind mit leichten Kunstfaserfüllungen oder Daunen ausgestattet, die bei geringem Gewicht eine hervorragende Wärmeleistung bieten. Sie eignen sich perfekt für Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius und lassen sich sowohl sportlich als auch elegant kombinieren.

Frau in gestepptem bordeauxfarbenem Herbstmantel mit schwarzen Ärmeln im Park.

Besonders praktisch: Viele Steppjacken lassen sich klein zusammenpacken und nehmen so kaum Platz in der Tasche weg – ideal für spontane Ausflüge oder wenn das Wetter unberechenbar ist. Die Außenmaterialien sind in der Regel wind- und wasserabweisend, sodass Sie auch bei einem leichten Schauer gut geschützt sind. Steppjacken gibt es in verschiedenen Längen – von der kurzen Bikerjacke-Variante bis zum längeren Mantelstil – und in zahlreichen Farben, von klassischem Schwarz über trendige Erdtöne bis zu leuchtenden Akzentfarben.

Weitere beliebte Materialien für Übergangsjacken

Fleece: Kuschelig weiche Fleecejacken sind leicht, wärmeisolierend und in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Das anschmiegsame Material liegt wunderbar auf der Haut und hält selbst kurze Regenschauer ab. Ursprünglich für den Sportbereich entwickelt, haben Fleeceprodukte längst ihren Platz in der Alltagsmode gefunden. Tipp: Unter einem wasserabweisenden Hardshell getragen, wärmt eine Fleecejacke perfekt im Zwiebellook.

RT114X Result Core Fleecejacke

Denim: Die zeitlose Jeansjacke ist ein absolutes Must-have für die Übergangszeit. Ob in dunklem, fast ungewaschenen Denim oder im Vintage-Look – Jeansjacken sind schnell übergeworfen und passen zu nahezu jedem Outfit. Besonders angesagt: Der komplette Denim-Style aus Jeansjacke, Jeans und Denimhemd in ähnlichen Tönen.

Kunstleder: Die kultige Bikerjacke aus wasser- und windabweisendem Kunstleder ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit ihrem kurzen Schnitt, den derben Metall-Reißverschlüssen und den charakteristischen Ziernähten verleiht sie jedem Outfit eine rockige Note – funktioniert aber auch wunderbar im Stilbruch zu femininen Kleidern oder eleganten Anzughosen.

Übergangsjacken richtig kombinieren – Die besten Styling-Tipps

Übergangsjacken sind wahre Kombinationswunder. Unser umfassender Ratgeber zu Herbst-Outfits kombiniert tolle Übergangsjacken zu schicken Looks. Für alle Eiligen sind hier die wichtigsten Styling-Regeln:

Das Layering-Prinzip: Der Schlüssel zum perfekten Übergangsjacken-Look ist das Schichten. Kombinieren Sie ein T-Shirt mit einem Pullover oder Hoodie und darüber die Jacke – so sind Sie flexibel bei wechselnden Temperaturen und können bei Bedarf Schichten ausziehen.

Layering Look
© DragonImages – stock.adobe.com

Sportiv oder elegant: Softshell-Jacken, Windjacken und Fleece passen perfekt zu sportlichen Looks mit Jeans und Sneakers. Collegejacken und Sweat-Parkas funktionieren im lässigen Athleisure-Style ebenso gut wie im gekonnten Stilbruch zu Röcken oder Chinos. Steppjacken sind die vielseitigsten Begleiter und lassen sich sowohl casual als auch elegant stylen.

Farbwahl: Für den Freizeitbereich dürfen Übergangsjacken gerne in leuchtenden Farben wie Türkis, Gelb oder Rot gewählt werden. Für den Business-Alltag sind klassische Töne wie Schwarz, Grau, Navy oder Beige die bessere Wahl. Zweifarbige Designs, wie sie bei Collegejacken oder modernen Windjacken vorkommen, setzen modische Akzente.

Accessoires: Schals, Mützen und Handschuhe runden das Outfit ab und machen die Übergangsjacke noch wetterfester. Besonders bei kühleren Frühjahrs- oder Herbsttagen sind diese Ergänzungen unverzichtbar.</p